• Ich habe folgendes Ladekabel angeschafft statt einer Wallbox:

    Ladekabel


    Dazu zur Stromzählung, da Firmenauto, der hat sowohl einen absoluten und einen rücksetzbaren Zähler und eine Anzeige der Momentan-Aufnahme des Stromes:

    Stromzähler


    Beides ist nicht die billigste Lösung, aber es sind offenbar europäische Qualitätsprodukte, da liegt mir was dran.


    400V habe ich in der Garage. Sollte daher mit obigen beiden Produkten funktionieren, das Alfa-Ladekabel brauche ich daher nicht, kommt in den "Motorraum"

    Frunk-Box


    Wie habt Ihr das gelöst im Falle eines Eigenheimes?

    Wir haben PV am Dach und Stromspeicher im Keller.


    Ciaoliviero

  • Ich hab meinen Elektriker davor befragt, eben wie die EVN auch schreibt:

    ab 11kW

    Daher ist einer Auskunft nach laden bis 11 kW ohne weiteres möglich, ab 11 kW ist es anzeige- bzw. bewilligungspflichtig.


    Wir pendeln täglich ca. 40 km nach Wien, also gemischter Verkehr Autobahn, Bundesstraße und Stadtverkehr.

    3x hin und her sollte sich dann wohl ausgehen (240 km), also in Summe 2x Laden pro Woche.


    So mein theoretischer Plan 8)


    Ciaoliviero

  • Den Verbrauch Waschmaschine und Küchenherd bei der Einrechnung in die 11 Kw halt mit vergessen