Beiträge von Oliviero

    Ich war letzte Woche bei MVC Motors die 18' mit ET 35 (die mit den 3 Kreisen) probieren, diese standen sofort am Bremssattel an.


    Daher bin ich heute wieder hin mit Spurverbreiterungen, 4*108 haben die Alfas der Baureihe 105, da hatte ich verschiedene mit 3/5/7 mm liegen.

    Mit 3 mm keine Chance

    Mit 5 mm ließ sich das Rad zumindest festschrauben, stand aber sofort an den Wuchtgewichten an.

    Mit 7 mm war es unwesentlich besser, aber schon weit aus der Mittelzentrierung.

    Alles daher irgendwie eine Improvisation.


    Mist. Es werden daher wohl 20' werden müssen, idiotisch groß und breit für Winterreifen. OK, die Winter sind nicht so wie früher, aber trotzdem.

    Aber zuerst mal welche auftrieben, ich rufe mal da in Ulm an...


    Überhaupt ziehen die völlig schutzlosen 20er die Randsteine magnetisch an :cursing: . Naja, ist ja nur ein Auto...


    Ciaoliviero

    Ich habe mit dem sehr bemühten Herrn Moster von Denzel Salzburg kommuniziert.


    Er hat ein Ticket zu Stellantis gezogen, die inhaltsleere Antwort war:

    „Wir sind berechtigt, Informationen über Teile bereit zu stellen, die ursprünglich am Fahrzeug montiert sind. Informationen über Umbauten und Modifikationen liegen uns nicht vor“


    Hr. Moser:

    Die Antwort ist ehrlich gesagt eine Frechheit von Fiat Import ( Stellantis) Wir haben die 18 Zoll Räder auf Lager, wir könnten die Räder versuchen zu montieren? Bitte um kurze Rückmeldung, damit ich einen Termin für Sie vereinbare :) Liebe Grüße Felix


    Sehr nett die Antwort, aber Denzel Salzburg ist fast 300 km von mir entfernt…OK, die Suche geht weiter…

    Ich habe auch gestern eine anfrage da an Fiat Ulm gestellt, immerhin hätten die ja auch die 20' Räder. Ich hoffe, die antworten gelegentlich mal...


    Ciaoliviero

    Erste Kurzausfahrt gestern und heute im dunklen ins Büro (hat geschüttet).



    Kurzresümee:


    Ich habe dauernd an die 20' Zöller gedacht in Wien und jeden Randstein als Feind gesehen...


    Reichweite: mit 93% weggefahren und mit 79% angekommen, 40 Kilometer Autobahn, Bundesstraße und Stadt, wobei ich schon auch teilweise >130 km/h gefahren bin (hat ja geschüttet). Sonst aber verkehrs- und wetterbedingt eher zahm. hat auch sofort rekuperiert, wenn man ohne Gas dahinrollt.


    410 km (beim veloce sogar weniger, meine ich) sagt die geschönte unter nicht existenten Idealbedingungen herbeigewünschte Werksangabe, 300 km werden es vielleicht schon sein, wenn es nicht zu kalt ist. Man schafft daher vielleicht dreimal hin und her wohl; aber der Abarth mit seinem Spucknapftank (35 Liter) wollte auch wöchentlich Futter. Daheim 2x-3x / Woche das Kabel von der Wand zupfen und reinstecken ist aber wohl weniger Aufwand als 1x tanken...


    Unglaublich, wie viele Verkehrszeichen es gibt, er merkt wirklich sofort alle und raunzt dauernd; ich rutsche im Verkehr mit und fahre trotzdem überall zu schnell. Der Junior ist da eher humorlos, den dauernd ausgestreckten Zeigefinger schalte ich ihm schon noch weg. Netterweise gibt es einen schönen (echten) Knopf, wo man konfigurieren kann, was man wegschaltet (daher in Zukunft: alles was geht...)


    Er hat echt einen Haufen echter haptisch schöner Tasten und ein kleines nicht störendes Display in der Mitte, Armaturen sind auch nett.


    Sitze sind super, weiter zunehmen sollte ich aber eher nicht...


    Aber es ist echt ein müheloses angenehmes superbes Gleiten.


    Das Glasdach ist toll und hat ein richtig dichtes Stoffrollo.


    Gestern am Abend bei der Jungfernfahrt bin ich mal voll draufgestiegen, bistdeppert, der reißt an (Werksangabe: 5,9 sec 0-100 km/h)



    Ciaoliviero

    Da sind sie wieder, diese stolze Summe 1500€ (18 Zoll)

    1287€ 18 Zoll, zzgl. Porto liegt man bei knapp 1400€. Entweder man macht sie selbst aufs Auto, oder es kommen Kosten zwischen 25€ - 50€ je nach Händler fürs wechseln drauf. Schwups, knapp 1500€ und das Ganze ONLINE. hhhhhhhmmmmm


    Aber da sind sie ja, 573€ 16 Zoll Stahl. 8|

    Ich finde die 1.500€ erträglich, wenn es Markenreifen sind und nicht irgendein chinesischer Holzreifen.

    Ehrlich gesagt sind auch die 20er weniger schlimm als befürchtet. Von billig rede ich nicht, aber immerhin, es gibt sie wo, wenn die 18er nicht passen.

    Danke für die Info!


    Alle Felgentandler, die ich angeschrieben hatte, antworten: 20'' und 4loch? Gibt es nicht...

    Ob dir da in Sachen Platz zum Bremssattel die 18 Zöller vom 159er etwas bringt, weis ich nicht. Versuch wäre es wert.

    Einpresstiefe, Felgenhorn, breite der Felge (7 J, 7,5J, 8J .....) einfach halt der Aufbau der Felge spielen da ne Rolle. Am Besten wäre halt ne Felge die beim Veloce erlaubt/getestet ist.

    Ja ist mir eh klar. Aber es könnte zumindest passen, das ist schon mal was...

    Bei unserem Veloce Im COC sind nur 20‘‘ vermerkt, aber Im Zulassungsschein sind 16‘‘, 17‘‘, 18‘‘ und 20‘‘ eingetragen…18er könnten sich ausgehen, müsste man probieren. Felgenmäßig wurden mir vom Händler 17‘‘ und 18‘‘ angeboten, auf das gebe ich aber nichts…weil 16‘‘ neverever, die kannst nur mit dem Vorschlaghammer montieren…


    Bei 20 Zoll müsste man daher auf 18 Zoll die Differenz von 2,54 cm einrechnen. Knapp. Aber wenn ich mal wo eine 18'' er montieren könnte, kommt auf das Innenleben im Stern an.

    Ich habe 18'' Winterreifen für den 159, könnte man zumindest anhalten, aber eine 4*98er wäre besser. Na schauma.


    k-Bremse.jpeg


    Ciaoliviero

    Heute ist er gekommen!


    Bin extra nach Wien gefahren um ihn auf Wechselkennzeichen anzumelden, am Abend, wenn meine Frau kommt, kommen die Nummerntaferl rauf und dann geht’s noch eine Runde!



    Jedenfalls, gestatten:


    Ich bin ein Veloce 280 HP in grigio arese angezogen und habe das Herz lackiert bekommen, kein Vergleich zu vorher!


    k-Front.jpeg


    Ich habe das Panorama-Glasschiebedach, das Sport/Interior- und Technologiepaket.


    k-innen.jpg


    Ich lebe auf großem Fuß


    k-Felge.jpg


    ... und Oskar ist auch erfreut! Ich habe für Ihn auch schon sein Hundegitter montiert.


    k-Oskar.jpeg


    Habe ein Voldt-Ladekabel besorgt, die Alfa-Kofferraumbodenmatte (mit Alfa-Schriftzug)) und dann bin ich noch in der Alfa-Schriftzugkiste graben gegangen, müsste man schwarz lackieren wohl...


    k-schriftzuege.jpeg


    Ich freu mich wie ein Schneekönig!!!!


    Ciaoliviero

    Ich hab meinen Elektriker davor befragt, eben wie die EVN auch schreibt:

    ab 11kW

    Daher ist einer Auskunft nach laden bis 11 kW ohne weiteres möglich, ab 11 kW ist es anzeige- bzw. bewilligungspflichtig.


    Wir pendeln täglich ca. 40 km nach Wien, also gemischter Verkehr Autobahn, Bundesstraße und Stadtverkehr.

    3x hin und her sollte sich dann wohl ausgehen (240 km), also in Summe 2x Laden pro Woche.


    So mein theoretischer Plan 8)


    Ciaoliviero