Alfa Romeo Milano Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • Hallo Zusammen,


    neben den reinen Winterreifen und Sommerreifen gibt es auch noch die Ganzjahres- / Allwetterreifen.


    Wer hat welche am Alfa Romeo Milano montiert und welche Erfahrungen habt ihr in eurer Gegend damit gemacht?


    Ich würde euch bitten, keine generelle Diskussion über den Sinn der Ganzjahresreifen anzufangen. In manchen Gegenden machen Winterreifen oftmals keinen Sinn. In anderen dagegen schon ;)

    Diese Entscheidung muss der Einzelne - abhängig von seinem Einsatzgebiet und Wohnort - für sich selbst entscheiden.


    Viele Grüße

    Markus

  • Also von Allwetterreifen kann ich eigentlich nur abraten. Außer ! Wenn man das Fahrzeug eh nur 2 oder 3 Jahre fahren möchte (z.B. Leasing)

    Wenn ein Allwetterreifen etwas abgefahren ist, reicht er noch für den Sommer, aber nicht mehr für den Winter. Was macht man dann ? Wegwerfen? Hmmmm, für den nächsten Sommer würde er aber noch gehen. Ein neuer Allwetterreifen im Winter ja, aber im Winter einen mittelmäßig abgefahrenen Reifen - eher nicht. Wollte ich nur mal so zu Bedenken geben. Dem war ich nämlich so auch nicht wirklich bewusst. Wenn man das so weis, dann ist‘s ok. Will da auch keine Diskussion anfeuern. Find den Aspekt nur einfach wichtig. 😉

    Ein Auto bewegt den Körper, aber ein Alfa Romeo bewegt die Seele!"

  • Sehe ich ähnlich,

    wobei es sehr auf die Region ankommt.


    Fahre ich primär in der Stadt,

    warm und wenig hohe Geschwindigkeit,

    passt so ein Allwetterreifen durchaus.


    Komme ich in die Berge, bin öfter schnell,

    mit einem schwereren Auto unterwegs,

    würde ich zu 2 Radsätzen tendieren.

  • badenalfa115 Im schwarzen Wald gibt es zwei Radsätze, einmal fürn Sommer und einmal fürn Winter.

    Im flachen Land, lasse ich mir die Allwetterreifen gefallen.


    Ob ich auf den Junior Winterbereifung im Spätjahr mache weis ich noch nicht, benötige ihn nicht wirklich über die Schnee-Matsch-Glatteiszeit.

  • Ich habe die besten Erfahrungen mit Ganzjahresreifen, auch auf anderen Autos. Es sollte auch gute Qualität sein. Die sind bei unseren Wintern außer in den Bergen auch gut.

  • Wir werden normale Winterreifen nehmen und dann halt 2 x im Jahr(100,-)umstecken Auch teure Ganzjahresreifen halten nicht lange, bei richtig heissen Temperaturen (Griechenland) haben wir beim Tonale 2x eine Fehlermeldung "Reifendruck überprüfen" auf der Autobahn bekommen, die wir nicht selber "resetten" konnten.

    Nebenbei wurde das Auto sehr viel lauter, im Regen war der Grip unbrauchbar. Noch dazu hatten sie keinen Felgenschutz, hatte schlussendlich drei ! zerkratzte Felgen.

    Bin also "Allwetter-Reifen-Geschädigter" :(

  • Wir werden normale Winterreifen nehmen und dann halt 2 x im Jahr(100,-)umstecken Auch teure Ganzjahresreifen halten nicht lange, bei richtig heissen Temperaturen (Griechenland) haben wir beim Tonale 2x eine Fehlermeldung "Reifendruck überprüfen" auf der Autobahn bekommen, die wir nicht selber "resetten" konnten.

    Nebenbei wurde das Auto sehr viel lauter, im Regen war der Grip unbrauchbar. Noch dazu hatten sie keinen Felgenschutz, hatte schlussendlich drei ! zerkratzte Felgen.

    Bin also "Allwetter-Reifen-Geschädigter" :(

    Also keine Felgen zusätzlich…. bin halt echt am überlegen ob ich mir echt ein paar Winterfelgen zulegen soll. Rechnet sich das wirklich - hab vor meinen Junior jetzt einige Jahre zu fahren. Frage ist dann, welche günstigen Felgen für den Winter? Zahle sicher 1200 Euro für den kompletten Satz. Aber mit jährlich 100 Euro umstecken, komm ich nicht hin, wenn die jedes Mal die Sommer runter und Winter draufziehen müssen….

    Ein Auto bewegt den Körper, aber ein Alfa Romeo bewegt die Seele!"

  • bei uns kostet das Umstecken (nur) der Reifen jedes Mal 100,- Euro, also 200.- im Jahr - Meine Beifahrerin liebt genau diese Alfa Alufelgen und will nicht das halbe Jahr mit billigen Fiat 500X/600F Felgen herum fahren ! Ich lagere die Reifen bei uns, ist also nicht so eine Schlepperei nach dem Wechseln & das öftere Auswuchten schadet auch nicht !!

    (Ich rechne bei den Winterreifen mit 4 x 125,- Euro - billigere nehm ich nicht)

  • 4-5 Jahre, dann haste diesen Satz Winterräder, wenn du 200 € im Jahr für das Montieren rechnest. Dazu zwei mal im Jahr dieses Gespraddel.

    NEIN DANKE !


    Sorry, da kaufen/leasen/finanzieren sich die Leute Autos für 30000€/40000€ oder mehr und machen dann wegen paar zusätzlichen Alufelgen herum. :sleeping:

  • 4-5 Jahre, dann haste diesen Satz Winterräder, wenn du 200 € im Jahr für das Montieren rechnest. Dazu zwei mal im Jahr dieses Gespraddel.

    NEIN DANKE !


    Sorry, da kaufen/leasen/finanzieren sich die Leute Autos für 30000€/40000€ oder mehr und machen dann wegen paar zusätzlichen Alufelgen herum. :sleeping:

    Nur, falls du die Räder dann selber 2x tauscht, uund innerhalb 4-5 jahre brauchst wahrscheinlich trotzdem neue Reifen - wir fahren so 15- 20T km im Jahr ...

    (ich schätzte für die Original Felgen so 1.600,- Euro..)