Das sind die Reifen, die Alfa Romeo gerade als Komplettradaktion (wohl immer in dem Zeitraum) anbietet. Der Reifen könnte eventuell von Falken sein ? Wenn das Bild stimmt. Lt. ADAC sollen die recht gut sein. „ …zählt er zu den Top-Performern…“ Da mein Autohändler die mir ans Herz gelegt hat, gehe ich davon aus, dass das passt. Bei den Winterreifen lege ich Wert drauf, dass sie greifen. Hochgeschwindigkeiten sind im Winter hier im Schwarzwald eher nicht angesagt. Mit Sicherheit kannst auch mehr Geld vergraben, aber irgendwo muss auch mal gut sein. Sind trotz Aktion (ca. 25%) kein Schnäppchen.
Beiträge von badenalfa115
-
-
So, habe nun die neuen Winterschluppen geordert. Alfa Romeo hat nun die Kompletträderaktion 2025 eröffnet. Gute Auswahl. Nach oben natürlich keine Grenzen. Aber für den Winter muss ich oben nicht dabei sein. Somit bin ich vernünftig geblieben 😁IMG_0261.jpeg
-
„So, habe nun die neuen Winterschluppen bestellt. Kompletträderaktion bei Alfa wurde eröffnet. Oktober Auslieferung😁
-
Hab auch länger suchen müssen - aber ebenfalls zum Ziel gekommen 😁
-
Wir werden normale Winterreifen nehmen und dann halt 2 x im Jahr(100,-)umstecken Auch teure Ganzjahresreifen halten nicht lange, bei richtig heissen Temperaturen (Griechenland) haben wir beim Tonale 2x eine Fehlermeldung "Reifendruck überprüfen" auf der Autobahn bekommen, die wir nicht selber "resetten" konnten.
Nebenbei wurde das Auto sehr viel lauter, im Regen war der Grip unbrauchbar. Noch dazu hatten sie keinen Felgenschutz, hatte schlussendlich drei ! zerkratzte Felgen.
Bin also "Allwetter-Reifen-Geschädigter"
Also keine Felgen zusätzlich…. bin halt echt am überlegen ob ich mir echt ein paar Winterfelgen zulegen soll. Rechnet sich das wirklich - hab vor meinen Junior jetzt einige Jahre zu fahren. Frage ist dann, welche günstigen Felgen für den Winter? Zahle sicher 1200 Euro für den kompletten Satz. Aber mit jährlich 100 Euro umstecken, komm ich nicht hin, wenn die jedes Mal die Sommer runter und Winter draufziehen müssen….
-
Und so sieht dann das aus, wenn alles passt 👍 IMG_7601.jpg
-
170€ mehr, das bei nur 4 SF Klassen weniger, Wahnsinn was das ausmacht.
Werkstattbindung mache ich nie. Pfeifffffff auf Onlineverträge. Jene Beträge bekomme ich auch vor Ort und hab direkt nen Ansprechpartner, meist der Chef selbst.
So ist es. Lass mir nicht von der Versicherung vorschreiben, wer mein Auto reparieren darf. Ist mir ebenfalls wichtig, bei meiner Versicherung einen bestimmten Ansprechpartner zu haben.
-
Bis auf Felgen und rießen Loch in der Stoßstange gleich. Kann nur nicht erkennen, ob du schwarzes Dach hast, oder auch Panoramadach.
Welche Felge ist das?
-
Das Loch in der Stoßstange für die Anhängerkupplung sieht man nicht. Und ja, das Dach ist schwarz. Panoramaglasdach habe ich grad am Leihwagen. Im Sommer wenn 7 Sonnen am Himmel stehen, kann ich noch nicht unbedingt einen Vorteil sehen. Im Gegenteil. Da hältst es besser geschlossen. Ist aber vermutlich Ansichtssache.
Kommst vom Bodensee ?
-
Bei mir liegt der Preis bei SF 35 und Typenklasse VK 18/5 und TK 17/2 bei jährlich 734,21 Euro.
Bei Vollkasko 500 € Eigen und bei Teilkasko 150 € Eigen.
Habe aber auch KFZ - Werkstatt meiner ! Wahl gewählt.
Schon krass, was die Versicherung kostet. Und im Vergleich zu anderen trotzdem noch günstig. Außer Online- Versicherungen. Von denen halte ich aber auch nicht wirklich was. Da habe ich schon echt schlechte Erfahrung gesammelt. Eine Versicherung ist nur gut solange man sie nicht braucht….. leider.