Beiträge von Artanis

    ... aber halt nicht fertig ...

    ich halte Euch auf dem Laufenden


    Rückruf ist ja alles gut und schön, das Auto macht auch keinen schlechten Eindruck - und das eine Mal Software-Probleme geschenkt


    Aber 5x Rückruf im ersten Jahr ist schon recht viel (auch wenn es auf 2 bzw. 3 Termine ist) ist alles schon ein wenig viel.


    Ach ja, dass sie keine angaben zum korrekten Anzugsdrehmoment der Radmuttern geben können kann auch was.

    Paar Tage vor Weihnachten, war glaube ich der zweite, der von Blitz Triest ausgeliefert wurde


    Offenbar können sie ihn eh wieder zusammenschrauben, und ich bekomme ihn zumindest heute wieder zurück

    Oje, ich habe eben einen Anruf bekommen, wonach sie ein Problem haben - angeblich ein zusätzlicher Rückruf ähnlich wie F524 (ich allerdings vermute es sind die Schrauben), aber anyway, sie haben die Teile noch nicht (bekommen sie angeblich irgendwann im Laufe der Woche), dürften aber schon angefangen haben, weil sie ihn mir heute in keinem Fall ausliefern können.


    Dummerweise habe jetzt aber ich ein Problem, weil ich morgen für eine Woche weg muss- bin gespannt, wie das ausgeht

    Habe meinen (Ibrida Speciale) heute morgen in Triest abgegeben - Grund der Rückruf F517 - plus ein Problem beim Versuch vom Selbstupdate der Software im Juni, was sich aber seit vergangener Woche eh erledigt hatte.


    Dort hat man mir allerdings gesagt, es gäbe noch zwei zusätzliche Nachbesserungen (welche wusste man bei der Service-Annahme nicht, nur dass eine davon erst heute im System angezeigt wurde, weshalb es noch gar keine postalische Verständigung geben könne).


    Angekündigte Fertigstellung ist angeblich erst zwischen 16:30 und 17:00).

    8.8 hat wenigstens den Vorteil, falls eine geht, bekommt man sie leichter raus.


    Vielleicht sind die Schrauben ja für diese Riesenräder etwas mickrig dimensioniert, aber was kann bei geringfügig falsch angezogenen Schrauben passieren?


    Die Betonung liegt auf geringfügig.


    zu wenig fest - eher die Gefahr des Dauerbruchs, und der passiert nicht bei allen gleichzeitig


    etwas zu fest - Gefahr der Längung (und dann erst recht zuwenig fest). aber selbst eine kleine Längung erkennst bei einer sorgfältigen Sichtprüfung beim Radwechsel.


    Aber schon beeindruckend, dass die Autos auf den Markt schmeissen, und keine Infos über das Anzugsmoment der Radschrauben liefern.

    Also ab Werk 110 - das klingt plausibel.


    Zu Deinem letzten Satz: Ja genau - wenn man nix findet sind es 8.8, aber ich weiß nicht, ob das für Sonderanfertigungen auch gilt.


    Ich habe jetzt wirklich alle mir hier zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ausgeschöpft, und jetzt kommt es: Ich habe nur eine einzige Quelle, die in Richtung 10.9 deutet - der Ersatzteilkatalog von Febi - da gibt es zumindest für den Mokka Schrauben (für den Fiat und den Jeep auch, aber nur für Stahlfelgen) - aber die von Febi sind 10.9, und haben beim Produktfoto auch keine Kennzeichnung am Kopf .


    Ach ja, seitens eines Alfa-Schrauber aus Deutschland hab ich noch die Info, dass sie mit 120 anziehen, aber auch sie haben noch keine offizielle Information ...

    Stimmt, der schreibt sich mit e hinten.


    Ich weiß jetzt nicht, ob das für fahrzeugspezifische Ersatzteile gilt, aber eigentlich müssten die Schrauben einen Festigkeitsindex aufweisen falls sie nicht 8.8 sind.

    Wenn sie Festigkeitsklasse 8.8 sind, dann wäre 100 Nm der korrekte Wert, 110 bereits ziemlich das Ende der Fahnenstange.


    Falls es 10.9 Schrauben sind, was an sich nicht unüblich ist, dann gehen sogar 130.

    Ich muss Mal eines dieser Plastikverhüterlie runterpfriemeln, vielleicht steht ja was drauf.